Waldbewirtschaftungs- und Nutzungsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2025

2024 war ein gutes Jahr für unseren Wald

n der Gemeinderatsitzung am 30.01.2025 war Forstbezirksleiter Philipp Schweigler zu Gast, um den Ratsmitgliedern einen Zustandsbericht sowie den Bewirtschaftungsplan für unseren Wald zu präsentieren.

Eine positive Nachricht verkündete er gleich zu Beginn: „2024 war aus Sicht des Mühlhäuser Walds ein gutes Jahr! Es gab keine allzu große Hitze, keine langen Trockenphasen und es gab ausreichend Niederschläge“.

Dies war nahezu identisch mit 2023, sodass dem Wald quasi eine „Atempause“ gegeben worden ist.

Die Kehrseite der Medaille waren die Jahre davor … Temperaturrekorde sowie Dürreperioden haben laut Schweigler spürbare Schäden hinterlassen. Der Wald habe zwar überlebt, aber keinerlei Reserven gebildet. Dies sei auch der Grund, weshalb man im Mühlhäuser Wald immer noch überwiegend beschädigte bzw. tote Bäume ernte.

On top kommt noch das Problem mit den Schädlingen bzw. dem Pilzbefall. Stark betroffen hiervon sind den Eschen. Gut hingegen entwickeln sich die jungen Eichen, die von den Forstmitarbeitern bei der selbständigen Vermehrung bevorzugt gefördert werden. Aufgrund der höheren Niederschläge der vergangenen beiden Jahre wachsen diese gut an. Glücklicherweise gehört die Eiche zu den häufigsten Baumarten im Mühlhäuser Wald. Da diese ein Tiefwurzler ist, kommt die Eiche noch am besten mit diesen klimatischen Extremen zurecht.

Insgesamt gibt es auf Mühlhäuser Gemarkung 420 ha Wald; 220 ha fallen in Gemeindezuständigkeit, 200 ha sind Staatswald. In 2025 sollen 1400 Festmeter Holz geerntet werden, die bei der Ein- und Ausgabenbilanz ein Plus von 20700,-€ ergeben sollen.

GR Bruno Sauer bedankt sich im Namen der Freie Wähler – Bürgerliste e.V. bei Herrn Forstbezirksleiter Schweigler für seinen jährlichen Bericht. Des Weiteren gab er eine Frage aus der Bürgerschaft weiter, ob durch die Umgehungsstraße nach den Jahren der Freigabe evidente Waldschäden zu erkennen bzw. zu erwarten seien und ob sich die Natur von solchen in überschaubarem Zeitraum erholen kann bzw. nach seinen Erfahrungswerten prognostiziert, erholen wird.

Laut Forstbezirksleiter Schweigler sehe man immer noch die Auswirkungen der Umgehungsstraße. Der ehemalige Wasserfluss sei mit dem Bau der Straße durchtrennt worden, er fehle auf der Mühlhausener Seite. Ebenso bringe der Fahrstreifen Licht und zusätzliche Wärme in den Wald.

Für die Freie Wähler – Bürgerliste e. V.

Reimund Metzger, Gemeinderat

Foto: R.M.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner