Anpassung der Förderung der ortsansässigen Tagesmütter mit Betreuungsplätzen für Kinder unter 3 Jahren
Unter reger Anteilnahme des betroffenen Personenkreises diskutierte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den o.g. Tagesordnungspunkt.
Hintergrund war die Entscheidung des Kreistages am 17.12.2024, die Elternbeiträge mit Wirkung vom 01.01.2025 um bis zu 60 % zu erhöhen, nachdem fatalerweise seit mehr als 10 Jahren keine Anpassung mehr vorgenommen worden war.
Der Aufschrei war sowohl bei den betroffenen Eltern als auch bei den Kindertagespflegepersonen groß. Diese befürchteten, dass die Eltern diese drastische Erhöhung (teilweise mehr als 200.- €) nicht mehr stemmen können und ihre Verträge kündigen. Existenzangst machte sich breit.
Noch kurz als Hintergrundinfo: Kindertagespflege ist eine „familiennahe Form der Kinderbetreuung“, die außerhalb des Elternhauses durch Kindertagespflegepersonen geleistet wird. Diese Betreuungsmöglichkeit stellt für die Eltern eine flexible und individuelle Form der Kindertagespflege dar. Sie ist eine Ergänzung zu den altbekannten Kindergärten wie z.B. St. Josef, Regenbogen, Waldkindergarten, Arche, Senfkorn …
In der Gesamtgemeinde Mühlhausen leben, Stand 01.02.2025, insgesamt 232 Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren, darunter 75 0 – 1-jährige. Die Kindergärten verfügen derzeit über 70 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren. Damit erzielt die Gemeinde eine Deckungsquote von 44 % (1-3-Jährige). Zusätzlich gibt es in unserer Gemeinde 5 Tagesmütter, die 23 Betreuungsplätze zur Verfügung stellen. Mit diesen 23 Plätzen in der Kindertagespflege erhöht sich die Deckungsquote auf 59 %, was einen sehr guten Wert darstellt.
Seit dem 01.07.2018 werden die örtlichen Tagesmütter von der Gemeinde finanziell gefördert. Der Förderbetrag liegt je Betreuungsstunde / Kind derzeit bei 1,10 €.
Bei der Diskussion zu diesem TOP war man sich fraktionsübergreifend einig, dass diese 23 Plätze bei den Tagesmüttern eine wichtige Säule in der Kleinkindbetreuung und unverzichtbar sind. In 2024 investierte die Gemeinde in die Förderung der Tagesmütter 25.219,31 €.
Aufgrund der eingangs geschilderten Situation befasste sich der Ausschuss für Verwaltung und Finanzen in seiner Sitzung am 11.02.2025 ausführlich mit der Thematik. Hierbei hat man sich einstimmig dafür ausgesprochen, die Förderung um 0,40 € auf 1,50 € je Betreuungsstunde / Kind zu erhöhen. Somit reduziert sich die 60 % Erhöhung der Kostenbeiträge durch den Rhein-Neckar-Kreis für die Eltern um die Hälfte … eine spürbare Entlastung!
Diese Erhöhung der Förderung wirkt sich entsprechend auf den Gemeindehaushalt aus. Bei einer jährlichen Förderung von ca. 25.000.- € wäre dies eine Aufstockung auf
34.100.- €. Diese Erhöhung ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Danach muss wieder neu beraten und entschieden werden, da in 2026 mit einer weiteren Anpassung der Elternbeiträge seitens des R.N.K zu rechnen ist.
GRin Bianca Dolland-Göbel gab für die Freie Wähler – Bürgerliste e.V. nachfolgende Stellungnahme ab:
„Herr Spanberger, werte Ratsmitglieder und Zuhörende,
mein besonderer Dank gilt unseren fünf Tagesmüttern, die insgesamt 23 Kinder in ihren vier Einrichtungen betreuen. Ihr leistet hervorragende Arbeit – ohne Euch wäre die Betreuung in der Gemeinde deutlich schlechter. Für unsere 232 Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren stehen nur 70 eigene Betreuungsplätze zur Verfügung.
Heute befassen wir uns mit der Aufstockung der finanziellen Unterstützung für Tagesmütter: Die Förderung wird von 1,10 € auf 1,50 € pro Betreuungsstunde angehoben. Aber weshalb geschieht dies? In der Haushaltsitzung am 17.12.24 beschloss der Rhein-Neckar-Kreis, die Kostenbeiträge für die Kindertagespflege um 60% zu erhöhen. Dies bringt für zahlreiche Familien erhebliche monetäre Herausforderungen mit sich. Unsere Tagesmütter machen sich große Sorgen darüber, dass die Eltern sich anderswo umsehen und sie dadurch ihre Arbeit aufgeben müssen. Als Gemeinde können wir das nicht akzeptieren. Wir verfügen weder über geeignete Räumlichkeiten noch über ausreichend Personal, um diese Einrichtung zu betreiben. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Tagesmütter zu unterstützen und die Erhöhung der Elternbeiträge abzufedern.“
Für die Freie Wähler-Bürgerliste e. V.
Reimund Metzger, Gemeinderat